INSPIRAthon 2022 jetzt:

19:30 – 21.00

Erde brennt & Open Stage

Christoph Peterseil
Veronika Baumann
Max Fuchslueger

Jetzt teilnehmen auf Zoom:

Jetzt teilnehmen über Youtube:

Programm des INSPIRAthon 2022

9:30 Auftakt und Einstimmung mit dem INSPIRAthon-Team

       

9:50 – 10:50 Uhr

Daniel Christian Wahl

Regenerative Kulturen gestalten

Daniel verbindet Wissenschaft, Aktivismus und regeneratives Wirken.

       

Daniel Christian Wahl studierte u.a. Holistic Science am Schumacher College. Als Berater, Dozent, und Aktivist hat Daniel unter anderen mit UNITAR, UK Foresight, the Commonwealth Secretariat, Ecover, Lush, Future Stewards, Volans, Bioneers, Save The Med, Gaia Education, dem Global Ecovillage Network und vielen Universitäten auf 5 Kontinenten gearbeitet. Er gilt als Vordenker und Netzwerk-weber der ‘glokalen’ Regenerationsbewegnung.

Am Tag vor dem INSPIRAthon erscheint sein Buch Regenerative Kulturen Gestalten.

Daniel Christian Wahl

11:15 – 12:15
Ulrike Herrmann

Journalistin, Autorin des Spiegel-Bestsellers “Das Ende des Kapitalismus”

Hemma wird mit Ulrike Herrmann über ihr Buch und ihre Vorstellungen darüber, wie wir in Zukunft ohne Kapitalismus leben werden – und wie wir dahin kommen könnten, sprechen.

       

Die zur Bekämpfung der Klimakrise notwendige ökologische Kreislaufwirtschaft ist nur durch ein Schrumpfen der Wirtschaft und somit einem Ausstieg aus der kapitalistischen Logik erreichbar – schreibt Ulrike Herrmann in ihrem im Oktober 2022 erschienenen Buch Das Ende des Kapitalismus – Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind und wie wir in Zukunft leben werden.

Commons – Ulrike Herrmann

12:30 – 13:30

Laura Grossmann & Madeleine Stranzinger

Klimarat der Bürger:innen

Ein Beispiel, wie einfache Bürger:innen zu fürs eine Klimaneutralität engagierte Personen werden. Wir sprechen über den Prozess und über konkrete Änderungsvorschläge und darüber, wie diese besser gehört werden können.

       

Laura Grossmann war während des Klimarats, der in Österreich von Herbst 21 bis Juni 22 stattfand, zuständig für die Einbindung der Zivilgesellschaft. Heute  unterstützt sie den Verein, der sich für die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen engagiert und für die Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 eintritt. Madeleine Stranzinger war Teilnehmende im Klimarat und engagiert sich jetzt aktiv im Klimarat-Verein.

www.klimarat.org

www.klimarat-verein.at

13:30 – 14:00

Raada Yasmina Steck & das Füllhorn Team

Füllhorn & Versöhnungsdialoge

Community empowers Community. Eine Projektvorstellung und ein berührendes Modell des alternativen Umgangs mit Geld.

Vor einigen Tagen hat zum zweiten Mal in unserer Community das Geldexperiment mit Namen Füllhorn stattgefunden. Raada Yasmina Steck war eine der “Gewinnerinnen”, besser gesagt derjenigen, deren Projekt durch das Geld aus der Community einen Anschub bekam: Versöhnungsdialoge in Freiburg.

Mittagspause

14:30 – 16:30 Uhr
Workshop

14:30 – 16:30

Majka Baur & Arne Drews

Authentic Relating: Die Kraft wahrhaftiger Begegnung im Hier und Jetzt

In diesem Workshop lernen wir leicht anwendbare Praktiken, die uns in herzlichen Kontakt miteinander bringen und uns ermächtigen, Verantwortung für unser Erleben im Kontext heutiger Krisen zu übernehmen. Die lebendige, nährende, transformative Kraft dieser Praxis erfahren wir in Übungen, Spielen und kurzen Inputs.

Arne Drews: Authentic Relating Facilitator (ART International), Coach und angehender Gestalttherapeut

Majka Baur: integrale Prozessbegleiterin, Persönlichkeitsentwicklungs- Coach und Workshopleiterin

16:45 – 17:45
Heike Pourian

Wo stehen wir als Menschheit?

Kulturpädagogin, Tänzerin, Autorin und Wandelforscherin

An welchem besonderen Punkt der Menschheitsgeschichte stehen wir und was ist genau jetzt wichtig zu verstehen und zu tun? Auch Stephanie Steyrer wird beim Gespräch dabei sein und ihre Erfahrungen aus Brasilien einfließen lassen.

       

Heike Pourian möchte mit ihrer Arbeit dazu beitragen, dass sich die Ahnung in der Welt verbreitet, dem Sinnlichen, Lustvollen, Spielerischen könne die stärkste politische Kraft innewohnen. Sie ist Mitgründerin des somatisch-politischen Netzwerks Sensing the Change und hat die Praxis Standing with the Earth ins Leben gerufen.

Es ist unabdingbar geworden, dass wir uns mit jeder Faser unseres Seins dem Wandel widmen.  […] Wir haben verlernt, einfach nur da zu sein. Wieder wahrnehmen zu lernen kann uns den Weg zu wirklicher Veränderung weisen. Es ist radikal und sehr politisch.

https://beruehrbarewelt.de/
https://wahrnehmen.org/

18:00 – 19:15

Guido Güntert & Matthias Gatthof

Mann sein in der Zeit der Krisen

       

Viele Krisen, die wir jetzt in der Welt sehen, wurzeln in einem patriarchalen Weltverständnis. Wie können (wir) Männer damit umgehen?

Erzählungen und Impulse von der Forschungsreise der 150 Männer, die derzeit im Online Kurs Men Return gemeinsam unterwegs sind. Herzliche Einladung zum Lauschen und Teilhaben an alle interessierte Männer* und Frauen*.

>> Info zu Men Return

19:30 Erde brennt & Open Stage

Diesen Abend gestaltet das Jugend-Team der Pioneers of Change und lädt dich zu künstlerischem Ausdruck.

Wir freuen uns auf dieses Highlight des INSPIRAthon 22!

Christoph Peterseil
Veronika Baumann
Max Fuchslueger

       

Offene Bühne mit Kunstbeiträgen
präsentiert vom Leaders of Tomorrow Jugendteam, mit “Erde Brennt”

Wir laden den künstlerischen Ausdruck von jungen Menschen ein, um die Perspektive der Jugend im Wandelfeld sichtbar zu machen. Wir wollen damit intergenerationalen Austausch ermöglichen. Außerdem geht es um regenerativen Aktivismus.

Du bist jung und möchtest mit deinem künstlerischen Ausdruck im Wandel-Feld sichtbar werden? Dann melde dich als Beitrag für die Leaders of Tomorrow Bühne und zeige dich in einem gehaltenen & sicheren Rahmen. Melde dich bei Christoph unter christoph.peterseil@pioneersofchange.org
oder per Telegram an +436605585296

Leaders of Tomorrow – Jugendprogramm der Pioneers of Change

Worum geht’s? Die Forschungsthemen dieses Tages …

Regenerativ aktiv. Wie gelingt Systemwandel?

Energiekrise, Klimakrise, Krise der Demokratie –  durch die Impulse am Vormittag wollen wir den jetzigen Punkt in der Menschheitsgeschichte und unsere Handlungsspielräume besser verstehen.

Wir alle sind gefragt an diesem besonderen Punkt in der Menschheitsgeschichte.
Lasst uns unsere Kräfte bündeln & gemeinsam unsere Systeme transformieren.

Probleme mit Zoom?

Link für die Interviews:

https://us02web.zoom.us/j/82557459096?pwd=VGNuNFhDM2VqQUV5OU9DS25qRm9Mdz09

Wenn der Link nicht funktioniert, gehe auf zoom.us/join und nutze die Meeting-ID: 825 5745 9096 Kenncode: 873668.

Für jede Anmeldung zum INSPIRAthon wird ein Baum geplanzt. Außerdem fließt deine Spende …

zu 38 %

… unsere Regional-Initiative 2023

Mit der Regional-Initiative fördern wir eine Kooperations-Kultur und regionale Vernetzung engagierter Akteur:innen.

2022 bieten wir verstärkt Multiplikator:innen in Regionen Begleitung und Weiterbildung an, um in ihrer Region Gruppen aufzubauen und bestehende Initiativen zu vernetzen. Mehr Info bei elisabeth.rohrmoser@pioneersofchange.org

zu 38 %

… unsere Jugend-Initiative 2023

Auch heuer haben wir wieder ein fulminantes Jugendcamp organisiert (“Klima, Kunst und Handlungsmacht”) – 2020 haben wir einen Online-Kurs “YOUth for Change” gestartet. 2023 wollen wir unser Angebot neu ausrichten und einen stabilen Jugendbereich aufbauen.

Mehr Info bei maria.oberwinkler@pioneersofchange.org

zu 20 %

… in das partizipative Projekt-Budget

Partizipatives Projekt-Budget für die Umsetzung von Ideen der Pioneers of Change Community am Wandel-Campus und darüber hinaus.

Spende, was du willst

… gerne zwischen 0 und 2.500 Euro zugunsten unserer gemeinnützigen Projekte 2022.