Aktuell: 18:45 – 19:45 Uhr
Heike Pourian

Jetzt teilnehmen auf Zoom:

Jetzt teilnehmen über Youtube:

Programm des INSPIRAthon 2021

9:30 Auftakt und Einstimmung mit dem INSPIRAthon-Team

       

10:00 – 11:00 Uhr
Stefan Stockinger und Julia Buchebner

Autoren von “Innen wachsen – Außen Wirken”

Als befähigen und ermutigen sie Menschen, überholte Denkweisen loszulassen, ihre Wirkmacht zurückzuholen und ihren Platz im kollektiven Transformationsprozess einzunehmen.

       

Julia Buchebner ist Wissenschaftlerin, Meditationslehrerin und kreative Visionärin. Sie hat an der BOKU Umweltmanagement studiert und dann im Bereich Globaler Wandel, CSR und Nachhaltigkeit gearbeitet.

Stephan Stockinger ist Motivationstrainer, Storyteller und Coach. Er studierte an der TU und BOKU Wien. 2014 nahm er am Jahrestraining der Pioneers of Change teil, wobei er sein Unternehmen Pirado Verde initierte.

Vor wenigen Wochen erschien ihr gemeinsames Buch: Innen Wachsen – Außen Wirken. Das Buch über die innere Dimension der Nachhaltigkeit.

zukunftsalchemie.at
piradoverde.net

11:30 – 12:30
Vivian Dittmar

Autorin, Speakerin und Gründerin der Be The Change Stiftung

Der Fokus bei unserem Gespäch mit Vivian wird darauf liegen, wie du durch dein Inneres Navis wirkmächtig werden kannst und wie viele Navis kollektiv zusammen wirken können.

       

Vivian ist Bestseller-Autorin, Expertin für emotionale Kompetenz und Beziehungen, Impulsgeberin für kulturellen Wandel und Gründerin der Be the Change Stiftung.

Wie navigieren wir durch eine Welt im Wandel? Mit dem Inneren Navi entwickelte Vivian ein klares Schema für unsere innere Führung bzw. Geführt-Sein.

Ihr Buch „Das innere Navi” beschreibt innere Führung als ein Zusammenspiel von Inspiration, Intuition, Herzintelligenz und Absicht mit dem rationalen Verstand.

be-the-change.de
viviandittmar.net

12:45 – 13:45
Raphael Fellmer

Mitgründer von Foodsharing

Vom geldfreien Aktivisten zum erfolgreichen Social Entrepreneur – Wir sind gespannt auf das Gespräch mit Raphael über den Weg seines Wirkens!

       

Raphael Fellmer ist Entrepreneur und Mitgründer von Foodsharing. Er ist Geschäftsführer von dem Berliner Startup SirPlus welches sich für die Rettung großer Mengen überschüssiger Lebensmittel einsetzt und diese über einen Laden und Lieferservice wieder in den Kreislauf zurückführt. Raphael lebte und reiste 5 Jahre im Geldstreik.

SirPlus
https://www.raphaelfellmer.de/

13:45 – 14:00
Ausblick auf den Nachmittag

Mittagspause

14:30 – 16:00 Uhr
Workshops

Workshop 1:
Kollektive Führung – mit dem Wirken nicht alte Muster reproduzieren

Hendryk Obenaus & Sylvia Kautz

In diesem Workshop geht es um kollektive Führung & Arbeitsprinzipien, die die kollektive Wirksamkeit & Lebendigkeit fördern, und um Körperweisheit.

Nach dem beliebten Seminar am Sommer.Campus laden wir euch zu einem Workshop zu kollektiver Führung und zum Bündeln unserer Wirkmacht ein!

Portraitfoto von Stephanie

Workshop 2:
MAKE WORLD WONDER – Einladung zum guten Leben.

Stephanie Ristig-Bresser

Entdecke die SDGs – die globalen Nachhaltigkeitsziele – in ihrem Potenzial. Sie können uns einen guten Orientierungsrahmen und Handreichung bieten in dieser Wirrnis der heftigen globalen Krisen, die zu groß für uns allein scheinen und uns deshalb vielleicht ohnmächtig werden lassen. Die SDGs geben dir Halt und schaffen ein verbindendes „bigger picture“. Dieser Workshop lädt dich ein, deinen Platz im Kontext der SDGs einzunehmen und wirksam zu werden. Denn es braucht uns alle gemeinsam.

Hendryk Obenaus und seine Kolleg*innen im Verein Leadership hoch 3 experimentieren seit vielen Jahren mit neuen Ansätzen der Führung und Organisationsgestaltung. Sie öffnen Lern- und Erfahrungsräume, in denen an zukunftsweisenden Konzepten, wie z.B. dynamischer Führung gearbeitet wird. Dabei entwickeln und vermitteln sie Kompetenzen, die dabei unterstützen erfolgreich zu führen und zu folgen.

Silvia Kautz nennt ihre Arbeit Somatic Co-Creation – Verkörperte Prozessbegleitung für Innovation und Kulturwandel. Sie forscht zu der Frage, wie Ko-Kreation regenerativ gelingen kann.

leadershiphoch3.de

Stephanie (Autorin „MAKE WORLD WONDER. Für die Welt, die wir uns wünschen) ist Kulturwissenschaftlerin und beschäftigt sich seit zehn Jahren mit dem äußeren und inneren Wandel – u.a. ganz handfest als Aktivistin, für die Gemeinwohl-Ökonomie, Transition Town und im Klimaschutzprojekt MehrWert-Laden. Seitdem sie sich mit den 17 SDGs – globalen Nachhaltigkeitszielen – tiefer beschäftigen durfte, ist sie fasziniert von ihrem ihrem Vermögen, uns als Menschheitsfamilie in einem Anliegen zu vereinen.

www.make-world-wonder.net

16:15 – 17:15
Vernetzungsstunde

Das Team lädt euch zum Austausch von Ideen & Gedanken ein. Komm in den Zoom-Raum und lerne andere Menschen mit ähnlichen Fragen und Themen kennen. Du kannst dich zeigen mit dem was dich beschäftigt und mit anderen in Kontakt kommen.

Außerdem stellen wir unsere Online-Community-Plattform Wandel.Campus vor.

17:30 – 18:30
Junge Stimmen

Lilli von Hoenning
Zoe Egl
Joy Grabner-Wolfsbauer
Franziska Pieper

Teilgeberinnen beim Pioneers Jugend-Camp, Künstlerinnen, Schülerinnen, Studentinnen und Nicht-Studentinnen, junge Menschen die sich mit den Krisen der Zeit auseinander setzen und sich dabei immer wieder fragen, wie sie wirken können.  Sie teilen ihre Antworten & Perspektiven, Gedanken & Erfahrungen, was es dazu bedarf sich wirkungsvoll zu fühlen.
Und wir lauschen der Frage: Wie erleben sie sich als Jungen Generation in dieser Zeit und was sehen sie, das ansteht damit sich eine kollektive Wirkungskraft entfalten kann?

Leaders of Tomorrow – Jugendprogramm der Pioneers of Change

18:45 – 19:45
Heike Pourian
Kooperation zwischen den Generationen

Kulturpädagogin, Tänzerin, Autorin und Wandelforscherin

Beim INSPIRAthon freuen wir uns über einen Beitrag zur Frage: Welche Kooperation der Generationen bedarf es für kollektive Wirkungskraft? 

       

Heike Pourian möchte mit ihrer Arbeit dazu beitragen, dass sich die Ahnung in der Welt verbreitet, dem Sinnlichen, Lustvollen, Spielerischen könne die stärkste politische Kraft innewohnen. Sie ist Mitgründerin des somatisch-politischen Netzwerks Sensing the Change und hat die Praxis Standing with the Earth ins Leben gerufen.

Es ist unabdingbar geworden, dass wir uns mit jeder Faser unseres Seins dem Wandel widmen.  […] Wir haben verlernt, einfach nur da zu sein. Wieder wahrnehmen zu lernen kann uns den Weg zu wirklicher Veränderung weisen. Es ist radikal und sehr politisch.

https://beruehrbarewelt.de/
https://wahrnehmen.org/

19:45 – 20:15
Abschluss, Feiern und Tanzen

Worum geht’s? Die Forschungsthemen dieses Tages …

Wie gelingt es, unsere individuelle und kollektive
Wirkungskraft und -macht zu entfalten?

Wir erleben eine multiple Systemkrise.
Wie antworten wir in unserem Leben darauf? Was tun wir angesichts unserer Kultur der Getrenntheit, angesichts Polarisierung, Klimawandel, Artensterben oder des drohenden Kollaps der Ökosysteme?

Es ist nicht egal, wie wir leben und was wir tun.
In unserer nichtlinearen Welt zählt jede kleine Tat aus Liebe.

Wie können wir schon im Kleinen und in unserem Umfeld einen Unterschied machen?

Wie können wir mit unseren Talenten und Potenzialen in echte Wirk-Kraft kommen?

Und wie können wir gemeinsam im Großen mehr erreichen, als wir vielleicht glauben?

Probleme mit Zoom?

Link für die Interviews:
us02web.zoom.us/j/87027003153?pwd=L3ZKSkxLRFVqbHJnaG1FdjJqNjFyZz09

Wenn der Link nicht funktioniert, gehe auf zoom.us/join und nutze die Meeting-ID: 870 2700 3153 und den Kenncode: 703457.

Für jede Anmeldung zum INSPIRAthon wird ein Baum geplanzt. Außerdem fließt deine Spende …

zu 38 %

… in unsere Regional-Initiative 2022

Mit der Regional-Initiative fördern wir eine Kooperations-Kultur und regionale Vernetzung engagierter Akteur*innen.

2022 bieten wir verstärkt Multiplikator*innen in Regionen Begleitung und Weiterbildung an, um in ihrer Region laufende Gruppen aufzubauen, bestehende Initiativen zu vernetzen und bewährte Formate anzubieten (Projektschmiede, Mitmachkonferenz, …). Mehr Info bei stephanie.steyrer@pioneersofchange.org

zu 38 %

… in unsere Jugend-Initiative 2022

Auch heuer haben wir wieder ein fulminantes Jugendcamp organisiert (“Klima, Kunst und Handlungsmacht”) – 2020 haben wir einen Online-Kurs “YOUth for Change” gestartet. 2022 wollen wir unser Angebot erweitern und stabile Förderungen für den Jugendbereich gewinnen – das braucht viel Vorarbeit.

Mehr Info bei maria.oberwinkler@pioneersofchange.org

zu 20 %

… in das partizipative Projekt-Budget

Partizipatives Projekt-Budget für die Umsetzung von Ideen der Pioneers of Change Community am Wandel-Campus.

Wir danken der Schachinger Immobilien und Dienstleistungs OG.

Spende, was du willst

… gerne zwischen 0 und 2.500 Euro zugunsten unserer gemeinnützigen Projekte 2023.